Klettern und Bouldern
wöchentlich, im Projekt bis zum Frühjahr 2023 -völlig kostenfrei-
Jeden mit seinen Stärken einbringen. Da Bianca und ich auch jeder für sich nochmal unterschiedliche Bereiche in der Arbeit abdecken und jeder auch seine Erfahrung hat, wollen wir diese gern so einsetzen wie wir können.
Wir nehmen daher das Klettern/Bouldern mit ins Angebot auf. Hierzu bilden wir feste Kleingruppen über einen längeren Zeitraum und sind regelmäßig mit diesen unterwegs.
Serdar betreut das Kletterprojekt und bietet einer Kleingruppe (max. 4 Teilnehmende) das Erlernen und Erleben von Bouldern und Frei-Klettern (kein Hochseilgarten) an. Er verfügt über einige Erfahrung. Die Aktionen werden individuell gestaltet und finden mittwochs nachmittags bis abends statt. Geklettert wird in der Kletterhalle Kirchberg, es kann aber auch auf andere Gebiete In- und Outdoor ausgeweitet werden. Teilweise haben Teilnehmenden die Chance einen eigenen Kletterschein zu erlangen und somit langfristig auch ohne Trainer/in (Aufsichtspflicht von Eltern oder anderen, bleibt dennoch bestehen bis mind. Vollendung des 14. Lebensjahres) zu gehen. Klettern und Bouldern setzt viele Gruppendynamische Prozesse frei, vermittelt und stärkt viele physische und mentale Fähigkeiten. Für alle ab 14 Jahren. Anmeldung im Domizil erforderlich. (derzeit ausgebucht)
Auch hier werden die Kosten wie Eintrittsgelder, Material ausleihen und Prüfungsgebühren für den Kletterschein komplett übernommen.
Wir möchten gern allen Kindern bzw. Jugendlichen die Chance bieten an diesen Programmen teilzunehmen und richten uns auch nochmal gezielt an Jene, die sonst keine Chance hätten Solches mitmachen zu können. Eine Anmeldung ist erforderlich und beinhaltet die Teilnahme über den gesamten Zeitraum des Projekts.
Die Projekte werden durch das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des gemeinsamen Bund-Länder-Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ gefördert.